Als Grönlandpaddel wird ein Paddeltyp bezeichnet, der ursprünglich von den grönländischen Inuit benutzt wurde. Charakteristisch ist sein langes, schmales Blatt und sein relativ kurzer Schaft, der typischerweise etwa nur ein Viertel der Paddellänge ausmacht. Das Grönlandpaddel ist so schmal, dass man sein Blatt an der breitesten Stelle mit der Hand umfassen können muss. Ein Grönlandpaddel selber zu bauen, ist leicht und kostet wenig. Auch wenn ein paar Maschinen (Band- oder Stichsäge, Exzenterschleifer) sehr hilfreich sind, kann es komplett in Handarbeit hergestellt werden.
Material
Es wird nicht einfach sein, ein gutes, astfreies Stück Holz für ein Paddel zu finden. Benötigt wird ein Rohling mit den Maßen (LxBxH) 240 x 8 x 4 cm. Fichte oder noch besser Tanne eignen sich sehr gut, da es leicht und einfach zu bearbeiten ist. Auch geeignet, wenn auch ungleich teurer als Fi/Ta, ist Zeder. Eschenholz dagegen ist wesentlich schwerer und deshalb nur bedingt geeignet. Wer Probleme mit der Holzbeschaffung hat, kann sich alternativ auch mehrere dünnere Leisten zum benötigtem Rohling zusammen leimen. Epoxidharz eignet sich hervorragend dafür.
Werkzeug
Die groben Sägearbeiten lassen sich am besten mit einer Bandsäge und einer Stichsäge erledigen – ein guter Fuchsschwanz oder noch besser eine Japansäge sind aber ebenso geeignet. Außerdem brauchst du einen scharfen Hobel, dazu Winkel, Maßband und Schleifpapier. Mit einem Exzenterschleifer lassen sich die Schleifarbeiten um Einiges beschleunigen.
Der Bau
Schritt 1 - Maße festlegen
Zuerst müssen die Maße des Paddels festgelegt werden. Diese beruhen auf deinen eigenen Körpermaßen. Die Gesamtlänge des Paddels (L) beträgt die Spannweite deiner Arme von Fingerspitzen zu Fingerspitzen zuzüglich der Länge vom Ellbogen zum Handgelenk bzw. zu den Fingerspitzen, wenn das Paddel ein wenig länger werden soll. Die Länge des Schafts (S) entspricht deiner Schulterbreite. Normalerweise umfassen Daumen und Zeigefinger den Schaft, während sich Mittel- Ring- und Kleiner Finger um den Ansatz des Blatts legen. Bei paralel ausgestreckten Armen misst man also von Mittelfinger zu Mittelfinger. Da der Schaft eine ovale Form hat, beschreibt die Schaftdicke (D) den kleineren Durchschnitt. Die Maße 38 mm x 25 mm können als Richtlinie für den Schaft genommen werden. Letztendlich müssen Daumen und Zeigefinger sich berühren können, wenn sie den Schaft umgreifen. Die Breite des Paddelblatts (B) bemisst sich an der Größe deiner Hand. Das Blatt sollte bequem in das C hineinpassen, das du Daumen und Zeigefinger formst. Das Maß liegt in der Regel bei ca. 7-8 cm.
Schritt 2 - Rohling herstellen
Der Rohling wird hier aus drei astreinen Leisten (2400 x 40 x 27 mm) hergestellt.
Die Leisten werden mit Epoxid verleimt.
Der Rohling wurde gesäubert und ist jetzt fertig für das Aufzeichnen der Markierungen. Ein langes Stahllineal eignet sich gut dafür.
Schritt 3 - Schaft markieren
Kürze den Holzrohling auf die errechnete Gesamtlänge (L). Markiere die Mitte und die Schaftenden auf allen vier Seiten.
Schritt 4 - Schmale Seite sägen
Abbildung B zeigt wie die Markierungen auf den schmalen Seiten aussehen müssen. Markiere die Dicke der Blattspitze (ca. 13 mm) und zeichne beidseitig der Mittellinie eine Linie ein, die von der Blattspitze zum Schaft führt. Säge jetzt entlang dieser Linien, um den Blättern ihre sich verjüngende Form zu geben.
Die Längsschnitte kann man am Besten mit der Bandsäge machen. Wer auf Handarbeit setzt, kann eine Japansäge benutzen.
Schritt 5 - Breite Seite sägen
Jetzt werden die Breitseiten gemäß den Angaben in obiger Abb. markiert und gesägt.
Schritt 6 - Hobeln
Gemäß der Abb. werden rund um das Werkstück die Hobelmarkierungen aufgezeichnet.
Wenn man den Schaft erst zu Schluß bearbeitet, hat man noch eine gute Auflagefläche, um das Paddel festzuklemmen. Jetzt wird gehobelt und geschliffen, bis die Form stimmt. Zum Schluß bekommt der Schaft seine ovale Form und die Blattspitzen werden abgerundet.
Ungefähr so könnte dann das fertig geformte Paddel aussehen. Es sollte nicht viel mehr als 1 kg wiegen – weniger ist natürlich besser. Jetzt fehlt nur noch die Oberflächenbehandlung.
Schritt 7 - Ölen
Am besten lässt sich das Paddel mit Teak-Öl oder auch Leinölfirnis behandeln. Öl dringt tief ein und sorgt für einen guten Schutz.